

Unser Sport verbindet das Beste aus zwei Welten: Im ersten Teil arbeiten wir an Deiner Kraft und Ausdauer mit effektiven Übungen, die Kettlebells und Dein eigenes Körpergewicht einsetzen. Der Fokus liegt auf funktionellem Training, das Dich stärker und fitter macht. Im zweiten Teil geht es um Beweglichkeit, Entspannung, Dehnung und Stabilisation. Hier fördern wir Deine Flexibilität, verbessern Deine Körperhaltung und stärken die Tiefenmuskulatur, damit Du Dich rundum wohl und ausgeglichen fühlst.
Dieses ganzheitliche Training hilft Dir, Deinen Körper auf natürliche Weise zu stärken und in Balance zu bringen – ideal für alle, die Kraft und Beweglichkeit kombinieren möchten.
Beim Kraftsport hast Du oft damit zu kämpfen, dass Deine Muskeln angespannt sind. Bei Beweglichkeits- / Stabilisationsübungen wird Dein Muskelgewebe anhand von Dehnübungen in die Länge gezogen. Auch Deine Gelenke werden beweglicher und Deine Sehnen und Bänder flexibler. Je beweglicher Du ist, desto größer ist Deine „Range of Motion“. Mit anderen Worten: Du kannst Deine Muskeln in ihrem maximalen Bewegungsradius beanspruchen. So würdest Du bei einer Kniebeuge tiefer in die Hocke gehen können und so Deine Muskeln bestmöglich trainieren und stärken. Dabei wird die eine Muskelgruppe beansprucht, während die andere gedehnt wird. So aktivierst und entspannst Du nach und nach alle Deine Muskeln. Deine Durchblutung wird angeregt und Deine Muskulatur mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Die besten Voraussetzungen für eine optimale Regeneration.
Grundübungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben bilden die Basis und gehören definitiv in einen Trainingsplan, wenn Du gerne Kettlebell-Training betreibst. Aber ein starker Core (Koordination, Körperstabilität) und eine gute Balance stabilisieren Dich bei freien Übungen. Dein Gleichgewichtssinn und gut trainierte Tiefenmuskulatur helfen Dir, alle möglichen Bewegungsmuster präzise und kontrolliert auszuführen. Das ist enorm wichtig, wenn Gewichte hinzugefügt werden und unter großer Last trainiert wird.
Generell solltest Du auch beim Krafttraining an Deiner Mind-Muscle-Connection arbeiten. Denn eine gute Muskel-Geist-Verbindung hilft Dir den Zielmuskel beim Training bewusst anzusteuern, die Übung korrekt auszuführen und das Muskelwachstum zu unterstützen. Was haben Beweglichkeits- / Stabilisationsübungen damit zu tun? Hier geht es zwar nicht darum, große Muskeln aufzubauen, aber dafür steht Deine Fähigkeit, den Körper kontrolliert zu bewegen und ihn zu spüren, im Vordergrund.
Folge: Du wirst achtsamer, bekommst ein besseres Körpergefühl und kannst Deine Muskel-Geist-Verbindung verbessern.
Um maximale Leistung beim Krafttraining zu erbringen, ist nicht nur Dein Körper, sondern auch Dein mentaler Fokus von großer Bedeutung. Wir alle begegnen vielen Stressfaktoren im Alltag. Egal ob auf der Arbeit oder privat – es ist nicht immer einfach, einen kühlen Kopf zu bewahren. Auch hier helfen Entspannungs-, Beweglichkeits- und Stabilisationsübungen, die mit Anleihen aus der Welt des Yoga arbeiten.

Prävention = Kraftsport (Kettlebell) + Beweglichkeits- und Stabilisationsübungen
Im Gegensatz zu vielen Trainingsgeräten in Fitnessstudios, sind Kugelhanteln freie Gewichte und sprechen nicht nur Deine isolierte Muskeln, sondern Muskelgruppen in Deinem ganzen Körper an; jede Übung ist zugleich eine Koordinationsaufgabe. Das Ziel beim Training mit der Kugelhantel ist vor allem, Deine funktionale Kraft, Explosivkraft und Stabilität aufzubauen und Dein Herz-Kreislauf-System sowie Sehnen und Bänder zu stärken. Besonders fördernd wirken die Übungen auf Deine Kraft im Zentrum des Körpers (Core Strength) im unteren Rücken- und Hüftbereich.
Deine richtige Atmung und eine professionelle Betreuung ist besonders für Anfänger wichtig: Das Verletzungsrisiko ohne fachkundige Anleitung ist relativ hoch. Vor allem bei den dynamischen Übungen treten durch die Nutzung der Fliehkraft (Schwingen der Kugelhantel) extrem hohe Kräfte auf. Das relativ hohe Verletzungsrisiko wird von Kritikern als ein wesentlicher Nachteil des Kugelhanteltrainings gesehen.
Als Vorteile werden nicht nur die Steigerung Deiner funktionalen Kraft genannt, sondern auch das Erlangen Deiner höheren Rundumfitness, Durchhaltekraft, Flexibilität, Koordination und Körperbeherrschung. Zudem ist die Kugelhantel extrem mobil und benötigt nur wenig Platz. Sie ist damit individuell und ohne Fitnessclub einsetzbar.
Typische Übungen mit der Kugelhantel sind das Schwingen (Swing) der Hantel zwischen den Beinen, sowohl ein- als auch beidarmig, das Reißen (Snatch), das Umsetzen (Clean), das Stoßen (Jerk) und das Aufstehen vom Boden mit überkopf balancierter Kugelhantel (Turkish Get-Up).

Unter der Überschrift „Prävention“ findet unsere Kombination Kraft-/Kettlebell-Training mit Beweglichkeits- / Stabilisationsübungen (i.d.R. Montags und Donnerstags jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr) unter der Anleitung und Aufsicht unserer kompetenten Übungsleiter Susi und Alfred statt. Bei kühlen Temperaturen in unserer Mehrzweckhalle, bei schönem Wetter draußen in unserer Außenanlage unter Bäumen.
Die anschließend gemütliche Runde gehört zu einer lieb gewordenen Tradition.
