
Nicht vergessen …kommenden Freitag

Im ersten Wettkampf des Tages trafen die Luftpistolenschützen des SV Straßdorf 1 auf die Schützen der Mannschaft SV Wiesensteig 1. Mit 5 zu 0 Punkten wurde der Wettkampf klar von den Straßdorfer Schützen gewonnen. Im ersten Wettkampf waren Gerd Pausch , Oliver Hartmann, Florian Dengler , Winfried Beißwenger und Klaus Neufeld am Start.
Der zweite Wettkampf des Tages gegen die Gegner aus Uhingen ging leider nach einem spannenden Wettkampf mit 5 zu 0 Punkten verloren. Es waren Gerd Pausch ,Florian Dengler , Winfried Beißwenger , Klaus Neufeld sowie Robert Lazar am Start.
Kreisliga Luftpistole
Im letzten Wettkampf der Saison trafen die Luftpistolen Schützen der 2. Mannschaft auf die Gegner aus Göggingen , dieser Wettkampf ging klar mit 1271 zu 1373 Ringen an die Schützen aus Göggingen.
In der Mannschaft schossen Siegfried Peter 335 Ringe , Peter Samenfink 327 Ringe , Stefan Waldenmaier 324 Ringe sowie Hans-Martin Geiger ( ältester Schütze mit 93 Jahren) der starke 285 Ringe zum Ergebnis beisteuerte.
Luftgewehrmannschaft erzielt die Meisterschaft in der Kreisoberliga 2
Im letzten Wettkampf der Saison gelang unserer Mannschaft ein 3:2 Heimsieg gegen den bisherigen Tabellenführer aus Waldstetten.
Der Sieg war gleichbedeutend mit dem Meistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg in die nächst höhere Klasse.
Herausragende Schützin auf Straßdorfer Seite war unsere Nr. 1, Claudia Madronitsch, mit einem Rundenwettkampfschnitt von sagenhaften 375 Ringen.
alle sind zu diesem Regionalderby recht herzlich eingeladen.
Traditionell fanden sich am Vorabend zum Drei Königs Fest die Mitglieder, Freunde und Gönner des SV Strassdorf zur großen Familienfeier im Schützenhaus zusammen.
Im vollbesetzten Vereinsheim wurden alle von Julia Dengler recht herzliche begrüßt.
Der Jahresrückblick erfolgte in einer kurzweiligen Präsentation. Zuerst wurden alle neu eingetretenen Mitglieder*innen herzlich in die große Sportlerfamillie aufgenommen.
Ein besonderer Dank ging an dieser Stelle an alle Spender und auch an die Kreissparkasse Ostalb für Ihre Unterstützung beim Umbau des Luftgewehrstands zur Multifunktionshalle und jetzt bei der aktuell laufenden Sanierung des Sportpistolenstands. Über die Spendenplattform „Wir Wunder Ostalb“ sind bis jetzt über 30.000,00 € dem Verein zugegangen.
Bauleiter Michael Dengler gab einen kurzen Blick auf den aktuellen Stand der laufenden Baumaßnahmen des Sportpistolenstands. Bis jetzt wurden hier ehrenamtlich knapp 500 Arbeits-Stunden eingebracht. Nach aktuellem Stand kann die Baumaßnahme wie geplant bis März 2023 abgeschlossen werden. Das Vereins-Highlight des vergangenen Jahrs war sicherlich, die Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten, durch Bürgermeister Christian Baron, im Rahmen des Festaktes zum 125-jährigen Vereinsjubiläums. Das sportliche Highlight des Jahres 2022 war das internationale Freundschaftsschießen mit den Partnervereinen aus Bastia, La Turbie und Faenza im Herbst 2022 in Strassdorf und auch der erste Schuss von Oberbürgermeister Arnold auf die neue vollelektronische Scheibenanlage. Viele Bilder ließen diese einzigartigen Momente für alle nochmals spürbar werden.
Ein wichtiger Baustein in 2022 – Mitglieder zu Trainern für die einzelnen Disziplinen auszubilden zeigt erste Früchte. Mit Peter Samenfink, Valentin Frey und Jasmin Jacobsen-Glaus stehen allen Sportler*innen jetzt kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Für Interessierte gibt es im Rahmen des „Gmünder Sport Spaß“ drei neu ausgeschriebene Schießsport-Kurse. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Preisverleihung der Vereinsmeister wurde gekonnt vom ersten Schützenmeister Siegfried Peter durchgeführt. Die eingeführte Veränderung anstatt den seitherigen Pokalen lieber auf „Wurstdosen“ als Siegprämie umzusteigen machte sich für den ein oder anderen bezahlt. Peter Samenfink zeigte sich bei den meisten Disziplinen aktiv und auch siegreich.
Mit einem gemeinsamen Essen, vielen guten Gesprächen, gemeinsamem Lachen und auch mit ersten neuen Ideen wurde zuversichtlich ins Jahr 2023 gestartet.
Kreisliga Sportpistole
SV Straßdorf 2 – ohne Gegner
Die Sportpistolenschützen aus Straßdorf hatten diesmal ein Freilos , sprich sie schossen ohne Gegner.
Die Ergebnisse im einzelnen , Winfried Beißwenger 233 Ringe , Markus Langenbacher erreichte 229 Ringe und Hans-Martin Geiger steuerte 226 Ringe zum Ergebnis von 688 Ringen bei.
Rundenwettkampf Ergebnisse
Luftpistole Regionaloberliga
SGes Göppingen 2 – SV Straßdorf 1
Im ersten Wettkampf des Tages mit der Luftpistole , mußten sich die Straßdorfer Schützen dem Gegner aus Göppingen stellen. Nach einem spannenden Wettkampf kam es auf Position 2 zwischen Oliver Hartmann und seinem Gegner nach Ringgleichheit zum Stechen. Beide Schützen trafen eine 9 so das ein zweiter Stechschuß nötig war , diesmal konnte der Göppinger Schütze wiederum ein 9 erzielen während der Straßdorfer Oliver Hartmann eine 8 erzielte , wodurch der Punkt an Göppingen ging. Den Punkt für Straßdorf erzielte Robert Lazar.
SV Straßdorf 1 – SSV Steinheim / Albuch 1
Den zweiten Wettkampf des Tages gewinnen unsere Schützen aus Straßdorf klar mit 4 zu 1 Punkten , gegen die Gegner aus Steinheim / Albuch. Die Punkte erringen Florian Dengler , Oliver Hartmann , Winfried Beißwenger und Robert Lazar.
Luftpistole Kreisliga
Straßdorf hatte in dem 4. Wettkampf der Saison 2022-2023 ein Freilos und schoss den Wettkampf daher ohne Gegner . In die Wertung kamen Peter Samenfink mit 321 Ringen , Siegfried Peter mit 319 Ringen , Stefan Waldenmaier mit 317 Ringen sowie Hans-Martin Geiger mit 297 Ringen.
Rundenwettkampf Ergebnisse
Luftgewehr Kreisoberliga 2
SV Metlangen-Reitprechts 2 – SV Straßdorf 1
Mit 3 zu 2 Punkten konnten die Straßdorfer Luftgewehrschützen den Wettkampf für sich entscheiden. Die Punkte für Straßdorf errangen Claudia Matronitsch, Stefan Waldenmaier und Peter Samenfink.
Mitgliederversammlung beim Schützenverein Straßdorf am 25.11.2022
Der Vorsitzende des Schützenvereins Straßdorf, Florian Dengler, freute sich über ein gut besuchtes Schützenhaus bei der diesjährigen Hauptversammlung.
In seinem Bericht informierte Dengler ausführlich über den aktuellen Stand der Komplettsanierung des 25m-Pistolenstandes. Finanziell liegt man in der veranschlagten Budgetplanung, jedoch ist die Fertigstellung aufgrund der tlw. witterungsbedingten Verzögerung von Handwerkerleistungen nicht mehr in 2022 zu erwarten. Für den Verein bedeutet dies das er bis auf weiteres weiterhin für alle Trainings.- und Wettkämpfe im Bereich Sportpistole/Großkaliber auf die Anlagen von benachbarten Schützenvereinen ausweichen muss. Insgesamt wurden von Vereinsmitgliedern bei der laufenden Baumaßnahme bis dato bereits über 350 Stunden an Eigenleistung erbracht.
Um die verschärften gesetzlichen Auflagen hinsichtlich „Blei im Schießsport“ (Reach-Richtlinie) zu erfüllen, ist der Schützenverein Straßdorf hierbei ein Vorreiter im Schützenkreis Schwäbisch Gmünd und rüstet seinen Kugelfang in Absprache mit dem Schießstandsachverständigen gleich auf eine umweltfreundliche Granulatlösung um bei der mind. 90% des Geschosses beim Aufprall erhalten bleiben.
In den kommenden 1 bis 2 Jahren soll zudem der bestehende 50m Schießstand auf vollelektronische Anlagen inklusiver analoger Granulatlösung umgerüstet werden. Die entsprechenden Fördermittel bei der Stadt GD sowie dem WLSB sollen bereits in den kommenden Wochen beantragt werden.
Ein abteilungsübergreifender Vereinsflyer soll in Zusammenarbeit mit einer externen Marketingagentur in 2023 vorgestellt werden um das vielfältige Sportangebot des Vereins noch präsenter in der Öffentlichkeit darzustellen.
Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten im Verlauf der Mitgliederversammlung für Ihre insgesamt 135-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.
Florian Dengler dankte mit einer persönlichen Laudatio Nina Kirschbaum, Sabine Bürger, Gerd Feldmaier, sowie Sarah und Lena Baur für je zehnjährige Mitgliedschaft. Des weiteren wurde Roman Hübner für 25 Jahre und Albert Scherrenbacher für 60-jährige Vereinstreue ausgezeichnet.
Schützenmeister Siegfried Peter berichtete von einer insgesamt erfreulich angelaufenen Rundenwettkampfsaison 2022/23. Nach über 2-jähriger Corona-Pause konnte der Verein Anfang September wieder Schützenfreunde aus Bastia, Faenza und La Turbie in Straßdorf zum internationalen Freundschaftsschießen begrüßen. Die Reiseplanungen für die erhaltene Einladung in 2023 nach Bastia sind intern mittlerweile bereits angelaufen. Im kommenden Jahr soll zudem der ein oder andere Kurs im Rahmen des Gmünder Sport-Spaß von Vereinsseite zum Thema olympisches Gewehr- bzw. Pistolenschießen angeboten werden.
Johannes Kittel von der Bogenabteilung berichtete über die erfolgreiche Lizenzierung von Valentin Frey und Jasmin Jacobsen-Glaus als Kinder-und Jugendtrainer sowie Vereinsübungsleiter Bogenschießen. Durch die Kombination aus Weiterbildung von ehrenamtlichen Trainern und getätigte Investition des Vereins in neue Kinder- und Jugendbögen konnte das ein oder andere neue Mitglied gewonnen werden. Bei den anstehenden Hallen-Kreismeisterschaften des Schützenkreises werden nach längerer Abwesenheit wieder Vereinsmitglieder des Vereins an den Start gehen.
Peter Biekert berichtete in seiner Funktion als Leiter Präventionsabteilung von gut frequentierten Übungsstunden mit den beiden Trainern Susanne Pausch und Alfred Baur mit Fokus auf individuell angepasstem Gesundheitstraining. Die Nachfrage dieses Sportangebots aus Kombination von Yoga und Krafttraining erfreut sich derartiger positiver Nachfrage, dass die vorhandene vergrößerte Hallenkapazität in der Vergangenheit des Öfteren schon fast erschöpft war.
Kassierin Claudia Madronitsch berichtete von einer soliden Kassenlage und einem wiederholt erwirtschafteten Plus im Finanzjahr 2021. Verantwortlich hierbei u. A. die guten Erlöse bei Altpapier und Schrottsammlungen sowie die vielfältige Förderzuschüsse auf Stadt.- und Landesebene in Kombination mit Einzelspenden von Vereinsmitgliedern. Die Mitgliedszahlen sind stabil und liegen sogar leicht über Vorjahr, verantwortlich hierbei u. a. das neue Yoga-Sportangebot des Vereins. Trotz deutlich gestiegener Unterhaltskosten des Vereinsheims bei der Energieversorgung kann von einer Mitgliedsbeitragserhöhung aktuell noch abgesehen werden.
Kassenprüferin Margarette Baur bescheinigte eine vorbildliche Kassenführung. Die Entlastung der Kasse sowie gesamten Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Bestätigt als 1. & 2. Vorsitzender des Vereins wurden Florian Dengler und Benedikt Disam. Bis auf das Amt des 1. Jugendleiters konnten zudem alle bestehenden Ausschussposten mit den aktuellen Amtsinhaber für weitere 2 Jahre verpflichtet werden.
Weiterhin gehört zukünftig Litsa Freimeier dem Vereinsausschuss an als neugewählte Kassierin sowie Peter Samenfink als Beisitzer.
In seinem Bericht referierte Stefan Waldenmaier traditionell zum Schluss über die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben und rechtlichen Bestimmungen im Umgang mit Arbeitsgeräten, persönlicher Schutzausrüstung im Rahmen der jährlichen Sicherheitsunterweisung.
Der Schützenverein Staßdorf war dieses Jahr auch bei den Kreismeisterschaften Bogen-Halle in Staßdorf am 27.11.2022 mit Vereinsmitgleid Kai Bellmann vertreten. Mit einem Endergebnis von 445 aus maximal 600 möglichen Ringen hat unser Kai den beachtlichen 4. Platz in seiner Altersstufe erreicht. Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis und wünschen Kai weiterhin „Alle ins Gold“